Die italienische Filmkomödie ist eine reichhaltige Filmgattung, die in den 1950er- und 1960er-Jahren in Italien entstanden ist. Es handelt sich nicht um ein eigenes Genre, wie es beispielsweise bei den Western oder den Thrillern der Fall war. Die Commedia all'Italiana bezeichnet vielmehr eine schaffensreiche Periode, in der in Italien brilliante Komödien gedreht wurden, deren Inhalte von Kostümfilmsatiren bis zur Parodie des Bürgerlichen reichten.
Zu den wichtigsten Vertretern dieser Gattung gehören außer Germi Regisseure wie Mario Monicelli, Luigi Comencini, Steno und Dino Risi, die Drehbuchautoren Age und Scarpelli, Rodolfo Sonego und Suso Cecchi D'Amico. Die Gattung gewann ihre Faszination auch dadurch, dass es keine präzisen Vorgaben, ja nicht einmal definitive Drehbücher gab und daher immer Raum für die Improvisation der Darsteller blieb.
Franco und Ciccio (Francesco Benenato vulgo Franco Franchi und Francesco Ingrassia vulgo Ciccio) waren das berühmteste Komikerpaar der 1960er- und 1970er-Jahre in Italien. Sie spielten gemeinsam in 114 Filmen, sehr oft als Hauptdarsteller, und auch als Nebendarsteller mit Totò, Domenico Modugno, Vittorio Gassman und vielen anderen.
Zwar wurden sie wegen der Qualität ihrer Filme kritisiert, die oft als B-Movies eingestuft und mit geringsten Budgets basierend auf ihrem außerordentlichen Improvisationstalent gedreht wurden, dennoch hatten Franco und Ciccio einen unglaublichen Erfolg beim Publikum und wurden zum Komödiantenpaar, das den Einnahmenrekord im italienischen Kino hielt. Heute sind ihre Filme und ihre künstlerische Laufbahn Teil des Kulturerbes dieser Jahre.
https://sibyllegeiger.it/de/kino/italienische-filmkomoedie.html#sigProId75399f707b